
AKTUELLES


Mittwoch Abend zu Gast bei der sächsischen Landesvertretung beim Bund
Das Handwerk und die Freien Berufe haben zu einer Podiumsveranstaltung mit dem folgenden Titel eingeladen: Gesteuerte Fachkräftezuwanderung als Chance. Hier war ich mit anderen Mitgliedern unserer Landesgruppe Sachsen interessierter Zuhörer im Publikum.
Es diskutierten: Jörg Dittrich (Präsident Sächsischer Handwerkstag), Cornelia Süß (Präsidentin Landesverband der Freien Berufe Sachsen), Michael Kellner MdB (Parlamentarischer Staatssekretär BMWK), Oliver Schenk (Staatsminister und Chef der Sächsischen Staatskanzlei). Grußwort durch Staatssekretär Conrad Clemens (Bevollmächtigter Freistaat Sachsen beim Bund).
Quintessenz des Abends: auf dem Podium plätscherten die Phrasen mehr oder weniger dahin. Die Wortmeldungen aus dem Publikum waren deutlich direkter und es wurden die Probleme - u.a. im Handwerk - angesprochen. Ein Wunsch an die anwesenden Politiker, der formuliert wurde: Kommen Sie endlich in der Realität an.
Eins der eigentlichen Probleme in unserem Land: überbordende Bürokratie.



Auf den Spuren der Weinbautradition in meinem Wahlkreis
Letzte Woche war ich zu Gast bei der Übergabe des Weintores am Willkommenspunkt in Weinböhla. Das Vorhaben war Preisträger des simul Mitmachfonds 2022 und konnte durch die Projektinitiatoren Lions Club Weinböhla und weitere Spenden engagierter Bürger und Unternehmen umgesetzt werden. Die Ausführung erfolgte durch Gabriel Heimann und Werkstein aus Pirna.
Damit hält Weinböhla ein neues Wahrzeichen, dass sich wunderbar ins Gemeindebild einfügt. Vielen Dank für die Einladung!

Treffen der digitalpolitischen Sprecher in München.
Auf Einladung der AfD-Fraktion im bayerischen Landtag haben sich die Digitalpolitiker aus den Landtagen und dem Bundestag getroffen. Dabei wurden aktuelle Initiativen und Themen diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Digitalisierung der Verwaltung. Ein großes Dankeschön an die Gastgeber Gerd Mannes MdL und Franz Bergmüller MdL
